DIE ANGST DER FÜHRUNGSKRÄFTE
Viele Führungskräfte fürchten sich davor, heikle Themen wie Leistungsdefizite oder unangebrachtes Verhalten bei Mitarbeitenden offen und klar anzusprechen. Tabuthemen wie Mobbing, Sucht oder psychischer Gesundheit weichen sie noch konsequenter aus. Lieber abwarten als ein Fass aufmachen. Fakt ist: Es liegt in der Verantwortung jeder Führungskraft, auch unangenehme Themen direkt zu adressieren.
Je gravierender das Problem, desto fataler die Passivität der Leader – sowohl für die betroffenen Personen als auch für die Organisation.