Future Now moderierte den zweitägigen Kongress. Die hochkarätigen Referenten standen im Zentrum. Mit Slido, niederschwellige Interaktionen, einer humorvollen Zusammenfassung am Morgen des zweiten Tags und einem interaktiven Wrap-up als Schlussevent gestalteten wir eine durchgängige Dramaturgie und förderten Reflexion, Austausch und Vernetzung. Hier ein paar Stimmen aus dem Netz:
Kreative Wrap-up-Session:
Mit einem Applausometer, einem Summkonzert und vier Leitern geht der #GEOSummit2018 zu Ende. @swiss_geosummit #bernexpo #GIS #GeoBranche pic.twitter.com/rJXaDjoBwO— Kommunalmagazin (@kommunalmagazin) 7. Juni 2018
Der #GEOSummit hat die Teilnehmer inspiriert! Hoffen wir, dass dieser Spirit sich auf die ganze Geo-Branche überträgt. pic.twitter.com/JQCCX6v7QG
— GEOSummit (@swiss_geosummit) 8. Juni 2018
Bundesrat #Parmelin am #GEOSummit in Bern: #Geoinformationen finden sich nicht nur im #Navigationsgerät des #Autos – im digitalen Lebensraum gehören sie zur Zukunft unserer Gesellschaft, sie helfen zum Beispiel, dass Autos künftig von selber fahren können. pic.twitter.com/MOjCYbZHD7
— VBS – DDPS (@vbs_ddps) 6. Juni 2018
Und dies hat uns besonders gefallen:
Wir sprechen über Stadtplanung mit Mixed Reality am @swiss_geosummit. Mit @microsoft_ch, @stadtzuerich & @esrischweiz. #geosummit #geosummit2018 #mixedreality pic.twitter.com/43wmT5Izut
— afca. ag (@afca_ag) 7. Juni 2018