ZUSAMMENARBEIT VERBESSERN
MEHR LEICHTIGKEIT
Mangelt es an Vertrauen, pflegt ein Team keinen bewussten Umgang mit Konflikten und fehlt das Gefühl, gemeinsam an einem Strick zu ziehen, ist es schwer zusammenzuarbeiten. Die gemeinsame Arbeit kann noch so gut organisiert sein, wenn es in diesen Bereichen hapert, leiden die Menschen – und die Produktivität.
Future Now geht auch die vermeintlich schweren Themen mit Leichtigkeit an. Wir helfen euch, eure Zusammenarbeit so zu gestalten, dass sie Energie liefert, anstatt Energie zu fressen.
SO UNTERSTÜTZEN WIR EUCH
BEZIEHUNGEN STÄRKEN
Menschen, die in der Arbeit vertrauensvolle Beziehungen haben, sind produktiver, gesünder und kündigen seltener. Gegenseitige Wahrnehmung, Wertschätzung und Unterstützung lassen sich üben und vertiefen.
NEUE METHODEN ANEIGNEN
Was wäre, wenn ihr mit kleinen Veränderungen in der Art, wie ihr kommuniziert, eure Zusammenarbeit sofort grundlegend verbessern könntet? Liberating Structures versprechen genau dies. Wir bieten euch einen einfachen Einstieg.
ORIENTIERUNG SCHAFFEN
Oft stockt die Zusammenarbeit, weil Menschen aneinander vorbei reden. Ohne gemeinsames Verständnis der Ausgangslage und der Ziele entstehen Frustration und Leerlauf. Ihr klärt die Fragen:
- Wo stehen wir, wohin wollen wir?
- Welches sind unsere wichtigsten Herausforderungen?
- Welche konkreten Schritte machen jetzt Sinn?
GEMEINSAM KREATIV WERDEN
Gemeinsam kreativ zu sein, lässt die Ressourcen im Team sichtbar werden, steigert die gegenseitige Wertschätzung und macht sonst selten hörbare Stimmen vernehmbar. Es ist ein Lernerlebnis, das die Stimmung hebt und lange nachhallt.
IMPROVISATION
- Flexiblilität im Geist fördern
- Die Team-Mitglieder von einer neuen Seite kennenlernen
- Die Komfortzone erweitern
- “Yes-And”-Spirit auf spielerische Weise aktivieren
- Das Gegenüber glänzen lassen
STORYTELLING
Über den Austausch von persönlichen Geschichten kommt ihr zu mehr Verbindung. Die Auseinandersetzung mit den Mechanismen des Storytellings schafft Klarheit darüber, was eine gute Geschichte ausmacht, ihr man einen Spannungsbogen kreiert und Leute für ein Thema begeistert. Ihr geht der Fragen nach:
- Was ist unsere gemeinsame Geschichte als Team oder Organisation?
- Wo in der Geschichte stehen wir?
LEGO© SERIOUS PLAY©
Wer hat nicht als Kind mit Lego gespielt? Wir docken an der kindlichen Spielfreude an und retten sie in die Erwachsenenwelt. Ihr denkt mit den Händen. Indem ihr baut, was ist oder werden soll, wird vieles sichtbar und verhandelbar. Unterschiedliche Perspektiven werden fassbar. Der kreative Kniff macht es einfach, sich besser kennenzulernen und an der Verständigung zu arbeiten.
AKUTE PROBLEME LÖSEN
Wenn für euch schon ganz klar ist, wo der Schuh drückt, dann entwickeln wir gerne einen massgeschneiderten Workshop für eure Herausforderung. Mögliche Themen sind:
- Silodenken blockiert die Zusammenarbeit.
- Fehlendes Alignment in der Führung
- Die Führung will Verantwortung abgeben, aber weiss nicht wie.
- Schlechte Kommunikation im Team
- Fehlende Koordination und Ressourcenprobleme
Damit das Team mehr ist als die Summe seiner Einzelteile, muss man stetig an der Zusammenarbeit zusammen arbeiten.
WARUM MIT UNS?
Wir arbeiten sehr erlebnisorientiert, strikt nach dem “Doing by Doing”-Ansatz, da über das direkte Ausprobieren von neuen Verhaltensmustern eine rasche und tiefe Verankerung von neuen Verhaltensweisen möglich wird.
Entsprechend setzen wir Methoden ein, die nicht nur über die rationale, sondern auch über die emotionale Ebene Erkenntnisgewinne bringen, wie Liberating Structures, interaktives Businesstheater, Applied Improvisation und Lego© Serious Play©.
Wir glauben an die Kraft des Humors als Schmiermittel für jegliche menschlichen Interaktionen und als Tool, um Perspektivenwechsel zu ermöglichen, respektive auch einmal den Elefanten im Raum zu benennen.
STIMMEN
”Wir sind als Team zusammengerückt. Die Baustellen und Potentiale wurden sichtbar.
Teilnehmerin
”Marco und Stefan haben uns im Transformationsprozess in einer Phase unterstützt, in der wir irgendwie festgefahren waren. Bei der Arbeit mit Ihnen musste sich jede*r Einzelne einbringen und Verantwortung übernehmen für die Mitgestaltung der Veränderung. Die Resultate der Workshops zeigten uns sehr klar und ungeschminkt, wo wir als Team bzw. als Organisation stehen und wo Handlungsbedarf besteht, um wieder in Bewegung zu kommen. Bei der Diskussion von Massnahmen und nächsten Schritten waren Marco und Stefan für uns wertvolle Sparringpartner, die uns mit ihrer Spürnase für Menschen und Beziehungen halfen, unsere blinden Flecke zu entdecken und gute Entscheidungen zu treffen.
Susanne ČoncaGeschäftsführerin, SAQ-Qualicon AG