Hinter jedem Projekt steckt eine Geschichte. Wird diese Geschichte gut erzählt, schafft dies Orientierung und involviert die Leute emotional.
Egal ob langfristiges Strategie-Projekt oder einmaliger Impuls: Das Narrativ muss stimmen. Im Dialog kommen wir der Story Ihres Projekts auf die Spur, finden den passenden Erzählton und entwickeln eine wirksame Dramaturgie.
Mit professionellem Storytelling bringen Sie Schwung in Ihr Projekt. Investieren Sie Ihr gutes Geld in unseren sehr guten Rat. Es lohnt sich (siehe Referenzen).
Wir machen den Boden für Ihre Botschaft fruchtbar. Wir involvieren die Menschen emotional, wir regen an, wir holen ab.
Mit Standup Consulting bringen wir die relevanten Themen auf den Tisch, indem wir sie humoristisch zuspitzen (Standup). Basis dafür ist eine seriöse Analyse und ein Verständnis Ihrer Situation, respektive Ihrer Ziele (Consulting).
Was wir erreichen: Inspiration, Leichtigkeit und Offenheit. Mit Standup Consulting multiplizieren Sie die Wirkung ihrer Veranstaltung – im Moment und darüber hinaus.
Liberating Structures sind ein gut gefüllter Methodenkasten, der erlaubt, alle einzubeziehen und zu beteiligen. Sie führen zu besserer Verständigung, mehr Ideen und mehr Mut.
Wir nutzen Liberating Structures zum Beispiel zur Produktivitätssteigerung in Meetings, in der Strategie-Arbeit oder zur Implementierung einer neuen Kultur.
Mit Liberating Structures finden Teams, Grossgruppen und ganze Organisationen zu neuer Entscheidungsfreude und Handlungsfähigkeit. Ausprobieren lohnt sich!
Mit interaktivem Theater öffnen und vertiefen wir Diskussionen, indem wir sie erlebbar machen. So bieten wir Raum für konkrete Lösungen zu kommunikativ herausfordernden Themen.
Die Teilnehmer werden alle involviert. Sie sind entwickeln Lösungsvorschläge gemeinsam und setzen sie als Regisseure direkt um. Wir bringen die Inputs als Schauspieler auf die Bühne und moderieren den Prozess.
Der spielerische Ansatz ermöglicht es, auch Ideen auszuprobieren, auf die man in einem klassischeren Setting gar nicht erst gekommen wäre.
Sie möchten etwas Neues probieren. (Sie haben schon vieles probiert… Oder Sie wissen ganz einfach: Hier braucht es etwas Neues!)
Kompromisslos lassen wir Ihre absurden Arbeitswelten auf unsere absurden Ansichten prallen. Mit “Nonsense and Sensibility” reflektieren wir, was dabei geschieht. So finden wir den Kern des Problems und neue Lösungsansätze.
Und dann (endlich!) machen wir Ihnen vernünftige Vorschläge. Aber so ist es halt: Ein bisschen müssen wir schon miteinander reden. Rufen Sie uns an.
Marco Zbinden macht Sie fit für einen überzeugenden Auftritt. In Gruppen-Workshops oder im Einzelcoaching arbeitet er an Präsenz, Körperbewusstsein, Stimme und Atem, Rhetorik, Raumwahrnehmung und Authentizität.
Auf jede Person individuell abgestimmte Übungen helfen, die eigene Persönlichkeit zur Entfaltung zu bringen und Auftrittskompetenz zu gewinnen.
Sie stärken die Wahrnehmung der eigenen Qualitäten und fördern das Selbstbewusstsein in herausfordernden Situationen. Auf dieser Basis gelingt es, das individuelle Kommunikationspotenzial überzeugend zum Ausdruck zu bringen.
Marco Zbinden hat sich darauf spezialisiert, emotional involvierende Workshops und Events zu entwickeln. Seine langjährige Erfahrung als diplomierter Schauspieler (ZHdK), Kommunikationstrainer, Dozent (PH Zürich) und Businesstheater-Entwickler helfen ihm, für jedes Format eine schlüssige Dramaturgie zu finden.
Interaktivität, Perspektivenwechsel und Humor sind wir die Kern-Ingredienzien seiner Arbeit. Sein Ziel ist, auch schwierigen Themen mit seriöser Leichtigkeit zu begegnen.
Der studierte Germanist war während 10 Jahren in verschiedenen Unternehmen in der Linie und in der Beratung tätig. Er macht seit 20 Jahren Unternehmenstheater. 2018 hat er den ersten Liberating Structures Immersion Workshop in der Schweiz organisiert.
Stefan Stahl stellt gerne unangenehme Fragen, bleibt aber immer höflich. Er ist stets auf der Suche nach der Balance zwischen Empathie und Irritation, Fakten und Befindlichkeiten, Kontemplation und Next Steps.
Anja Becher ist Coach, Dozentin und diplomierte Schauspielerin. Sie hatte die Leitung der Kommunikationstrainings bei einem führenden Schweizer Finanzinstitut in den Bereichen Leadership, Recruiting und Verkauf und unterrichtet Kommunikation an den Fachhochschulen Bern und Basel.
Mit ihren Qualitäten ist sie die ideale Ergänzung zum Future Now Core Team: Sie hat Feingefühl im Umgang mit Menschen, Intelligenz, ein Top-Mindset, Charme, Präsenz und vor allem auch schauspielerische Fähigkeiten. Zudem behauptet sie nicht nur, Französisch zu sprechen, sie kann es tatsächlich.
Gilbert Rychen, Hauptmann, Leiter Aus- und Weiterbildung
Polizei Basel-Landschaft
Kaderworkshop: Training mit interaktivem Theater
Detlef Scheele, Vorsitzender des Vorstandes
Valerie Holsboer, Vorstand Ressourcen
Raimund Becker, Vorstand Regionen
Bundesagentur für Arbeit, Deutschland
Führungskongress 2018: Massgeschneidertes Business Kabarett
Dr. Peter Nebiker, Leiter Building Technologies Region Zürich
Siemens Schweiz AG
Marktkonferenz Region Zürich: Change Boost und Workshop
Kaja Hollstein, Head of Operations Services
Swissgrid AG
Marketplace 2021: Strategieentwicklung
Dr. Daniel von Arx, Leiter Kommunikation
Luzerner Kantonalbank, Kaderklausur
Lucy Waersegers, Geschäftsführerin
Forum BGM Aargau
12. Kantonale BGM-Tagung: BGM ist Gesetz(t) – Gratwanderung zwischen Freiwilligkeit und Pflicht: Inszeniertes Fallbeispiel und interaktiver Workshop
Richard Tüscher, Mitglied der Direktion
santésuisse
Osterevent 2021
Thomas Meier, Agile Coach der SBB
Schweizerische Bundesbahnen SBB
IT Ausbildungscamp 2019: Selbstorganisation – Warum?
Nicola Pieper, Leiterin Schulentwicklung
Careum AG Bildungszentrum für Gesundheitsberufe
Schulentwicklungs-Forum 2018: EFQM im Alltag
Dr. Thomas Ruprecht, Direktor
Schulungs- und Arbeitszentrum für Behinderte (SAZ), Burgdorf
Entwicklungstag 2018
Miriam Schaller, Marketing-Koordinatorin „Siemens Digitalization Days 2017“
Siemens Schweiz AG
Digital Factory & Process Industries and Drives
Meret Stoppia, Chefin HR des SEM
Staatssekretariat für Migration (SEM), Kaderklausur
Andrea Rytz, Direktorin, CEO
Schulthess Klinik, VIP-Anlass Neubau
Peter E. Naegeli, Präsident des Stiftungsrats
Vita Vorsorgestiftung, Retraite
Corin Ballhaus, für das OK „Jour Fixe – Jahrestagung der Unternehmerinnen“
Verband Frauenunternehmen
Patrizia Mordini, Leiterin Gleichstellung, Zentralsekretariat
Syndicom
Heinz Eberhard, Verwaltungsratspräsident
Eberhard Unternehmungen, Kundenanlass
lic. iur. Rolf Gilgen, CEO
Vorsitzender der Geschäftsleitung
Spital Bülach, Delegiertenversammlung
Martin Oppliger, Leiter Öffentlichkeitsarbeit
aprentas, Bildungsforum 2016