Steckt Ihr Change-Projekt in der Corona-Falle? Schlägt sich die allgemeine Unsicherheit in fehlender Initiative und mangelnder Entscheidungsfreudigkeit nieder? Fehlt infolge der Online-only-Situation der informelle Austausch und damit das Schmiermittel für die betrieblichen Prozesse? Sind kreative Prozesse blockiert?
Wir inspirieren online – ja, das geht! In zwei Sessions stellen wir das Alignment Ihres Teams wieder her und weisen Ihnen den Weg zu mehr Energie und neuem Handlungsspielraum. Humoristisch überspitzt spiegeln wir Ihre Situation und bieten reichlich Gelegenheit zu kreativem Austausch. Design und Inhalte des Workshops stimmen wir punktgenau auf Ihre Situation und Themen ab.
Auf Wunsch begleiten wir Ihr Team danach bei der Erarbeitung eines dynamischen Aktionsplans. (Prospekt downloaden)
Wir primen. Das heisst, wir machen den Boden für Ihre Botschaft fruchtbar. Wir involvieren die Menschen emotional, wir regen an, wir holen ab. Wir befreien in Widerständen oder Unlust blockierte Energie.
Wie primen wir? Mit Stand-up Consulting. Wir bringen die relevanten Themen auf den Tisch, indem wir sie humoristisch zuspitzen (Stand-up). Basis dafür ist eine seriöse Analyse und ein Verständnis Ihrer Situation, respektive Ihrer Ziele (Consulting).
Was wir erreichen: Inspiration, Leichtigkeit und Offenheit – auch und gerade, wenn wir die gesamte Moderation Ihres Events übernehmen.
Mit interaktivem Theater öffnen und vertiefen wir Diskussionen, indem wir sie erlebbar machen. Wir bieten Raum für konkrete Lösungen zu kommunikativ herausfordernden Themen.
Die Teilnehmer werden alle involviert. Sie sind entwickeln Lösungsvorschläge gemeinsam und setzen sie als Regisseure direkt um. Wir bringen die Inputs als Schauspieler auf die Bühne und moderieren den Prozess. Der spielerische Ansatz ermöglicht es, auch Ideen auszuprobieren, auf die man in einem klassischeren Setting gar nicht erst gekommen wäre.
Die Anwendung von Liberating Structures ermöglicht es Teams und Organisationen, ihre Handlungsfähigkeit innert kürzester Zeit zu erhöhen.
Klar strukturierte Interaktionen führen zu besserer Verständigung, mehr Vertrauen und mehr Ideen. Dabei werden die Erfahrungen, die Intelligenz und die Kreativität aller genutzt. Wir helfen Ihnen, Liberating Structures im Unternehmen als Praxis zu etablieren – sei es zur Produktivitätssteigerung für Ihre Meetings, in der Strategie-Arbeit oder zur Implementierung einer neuen Kultur.
Für Grossgruppen entwickeln wir mit Liberating Structures Dramaturgien, die eine positive Eigendynamik unterstützen.
Marco Zbinden hat sich darauf spezialisiert, emotional inolvierende Workshops und Events zu entwickeln. Seine langjährige Erfahrung als diplomierter Schauspieler (ZHdK), Kommunikationstrainer, Dozent (PH Zürich) und Businesstheater-Entwickler helfen ihm, für jedes Format eine schlüssige Dramaturgie zu finden.
Interaktivität, Perspektivenwechsel und Humor sind wir die Kern-Ingredienzen seiner Arbeit. Sein Ziel ist, auch schwierigen Themen mit seriöser Leichtigkeit zu begegnen.
Mehr Infos: firmenschauspiel.ch
Stefan Stahl stellt gerne unangenehme Fragen, bleibt aber immer höflich. Er ist stets auf der Suche nach der Balance zwischen Empathie und Irritation, Fakten und Befindlichkeiten, Kontemplation und Next Steps. Humor ist nicht so sein Ding – ausser unfreiwillig.
Der studierte Germanist macht seit 20 Jahren Unternehmenstheater. 2018 hat er den ersten Liberating Structures Immersion Workshop in der Schweiz organisiert.
Thomas Meier, Agile Coach der SBB
Schweizerische Bundesbahnen SBB
IT Ausbildungscamp 2019: Selbstorganisation – Warum?
Nicola Pieper, Leiterin Schulentwicklung
Careum AG Bildungszentrum für Gesundheitsberufe
Schulentwicklungs-Forum 2018: EFQM im Alltag
Detlef Scheele, Vorsitzender des Vorstandes
Valerie Holsboer, Vorstand Ressourcen
Raimund Becker, Vorstand Regionen
Bundesagentur für Arbeit, Deutschland
Führungskongress 2018: Massgeschneidertes Business Kabarett
Dr. Peter Nebiker, Leiter Building Technologies Region Zürich
Siemens Schweiz AG
Marktkonferenz Region Zürich: Change Boost und Workshop
Dr. Thomas Ruprecht, Direktor
Schulungs- und Arbeitszentrum für Behinderte (SAZ), Burgdorf
Entwicklungstag 2018
Miriam Schaller, Marketing-Koordinatorin „Siemens Digitalization Days 2017“
Siemens Schweiz AG
Digital Factory & Process Industries and Drives
Dr. Daniel von Arx, Leiter Kommunikation
Luzerner Kantonalbank, Kaderklausur
Meret Stoppia, Chefin HR des SEM
Staatssekretariat für Migration (SEM), Kaderklausur
Andrea Rytz, Direktorin, CEO
Schulthess Klinik, VIP-Anlass Neubau
Peter E. Naegeli, Präsident des Stiftungsrats
Vita Vorsorgestiftung, Retraite
Corin Ballhaus, für das OK „Jour Fixe – Jahrestagung der Unternehmerinnen“
Verband Frauenunternehmen
Patrizia Mordini, Leiterin Gleichstellung, Zentralsekretariat
Syndicom
Heinz Eberhard, Verwaltungsratspräsident
Eberhard Unternehmungen, Kundenanlass
lic. iur. Rolf Gilgen, CEO
Vorsitzender der Geschäftsleitung
Spital Bülach, Delegiertenversammlung
Martin Oppliger, Leiter Öffentlichkeitsarbeit
aprentas, Bildungsforum 2016
Dr. Andreas Gattiker, CEO GZO Wetzikon
GZO Spital Wetzikon, Kaderessen